A+ A A-

Medienmeitteilung 2025: Bundesverdienstkreuz an Franz Haverkamp in Osnabrück verliehen

M e d i e n m i t t e i l u n g vom Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e. V.

Bundesverdienstkreuz an Franz Haverkamp in Osnabrück verliehen

Hannover (11.03.2025) Die Osnabrücker Oberbürgermeisterin Katharina Pötter hat das Bundesverdienstkreuz an den ehemaligen Landesvorsitzenden der Lebenshilfe Niedersachsen Franz Haverkamp verliehen. Unter Anwesenheit von Weggefährtinnen und Weggefährten, Freunden und Angehörigen hob Pötter die Leistungen des Osnabrückers für die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen hervor. Franz Haverkamp sagte in seiner Dankesrede: „Ich bin glücklich und stolz in einem Land zu leben, in dem ein Eintreten für ein gleichberechtigtes Leben aller Bürger, bei all ihrer Unterschiedlichkeit „Wert“ geschätzt wird.“

Franz Haverkamp hat seit den 1990er Jahren das Geschehen der Lebenshilfe Niedersachsen geprägt. So war er Vorsitzender des Ausschusses Wohnen, seit 2001 im Landesvorstand tätig und von 2009 bis 2022 Landesvorsitzender der Lebenshilfe Niedersachsen. Dabei war ihm insbesondere die direkte Selbstvertretung von Menschen mit Beeinträchtigungen wichtig.

Die Lebenshilfe Landesverband Niedersachsen e.V. wurde am 13. Oktober 1962 von 10 Orts- und Kreisvereinigungen gegründet. Heute gehören dem Landesverband 116 Mitgliedsorganisationen an. Über 75 % aller in Niedersachsen tätigen teilstationären Eingliederungseinrichtungen haben sich in der Lebenshilfe Niedersachsen als ihrem Dach- und Fachverband zusammengeschlossen. Die Lebenshilfe ist Elternvereinigung, Fachverband und Trägerin von Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung. Der Selbsthilfegedanke hat dabei große Bedeutung. Über die Akademie für Rehaberufe bietet die Lebenshilfe Fortbildungen insbesondere für Fachkräfte, Menschen mit Beeinträchtigung und Angehörige an.

Mit Standorten in Hildesheim, Wildeshausen und Hannover ist die Lebenshilfe Niedersachsen Ausbildungsstätte in der Heilerziehungspflege in Niedersachsen. Die Geschäftsstelle des Landesverbandes der Lebenshilfe hat ihren Sitz in Hannover.
weiterlesen ...

Medienmitteilung 2025: Lebenshilfe: Mehr Teilhabe im Koalitionsvertrag verankern!

Medienmitteilung der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
vom 6. März 2025

Lebenshilfe: Mehr Teilhabe im Koalitionsvertrag verankern!

Berlin. In Briefen an die Spitzen von Union und SPD fordert die Bundesvereinigung Lebenshilfe, dass bei den Koalitionsverhandlungen die Schwächsten der Gesellschaft nicht an den Rand gedrängt werden dürfen. Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a.D., appelliert deshalb an die künftige Regierung, mehr Teilhabe im Koalitionsvertrag zu verankern. So müssten die geplanten Milliarden für die Infrastruktur auch angemessen in Barrierefreiheit investiert werden.

Ulla Schmidt betont: „Als Lebenshilfe-Vorsitzende liegen mir die Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung besonders am Herzen. Sie und ihre Familien sind völlig unverschuldet häufig ein Leben lang auf Unterstützung angewiesen, und viele der Probleme in unserem Land, sei es eine schwache oft nicht barrierefreie Infrastruktur, sei es der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, der Fachkräftemangel oder auch Schwächen im Gesundheits- und Bildungssystem treffen sie besonders hart.“

Die Lebenshilfe spricht in ihren Schreiben weitere wichtige Punkten an: Menschen mit Behinderung brauchen bedarfsgerechte Leistungen. Das bereits vor acht Jahren eingeführte Bundesteilhabegesetz muss daher endlich konsequent umgesetzt und weiterentwickelt werden. Darüber hinaus gilt es, den allgemeinen Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung zugänglicher zu machen sowie die Kinder- und Jugendhilfe endlich inklusiv zu gestalten.
weiterlesen ...

Medienmitteilung 2025: Bundesteilhabegesetz endlich umsetzen und weiterentwickeln!

Medienmitteilung der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
vom 5. März 2025

Bundesteilhabegesetz endlich umsetzen und weiterentwickeln!
Dies fordern zu Beginn der Koalitionsverhandlungen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung.

Berlin, 5. März 2025 – Einen Tag nach der Bundestagswahl hat das Bundessozialministerium die Ergebnisse der Evaluationen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) veröffentlicht: den Abschlussbericht der Wirkungsprognose und den Abschlussbericht der Finanzuntersuchung.

Das BTHG ist vor acht Jahren in Kraft getreten, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu stärken – und es war mit hohen Erwartungen verbunden. Dennoch wird das BTHG bis heute nur halbherzig umgesetzt, kritisieren die Fachverbände für Menschen mit Behinderung. Die Umsetzung wurde über fünf Jahre mit umfassenden Untersuchungen begleitet. Dabei zeigt sich, dass die Leistungen nicht immer bei den Menschen mit Behinderung ankommen. Dies steht nicht im Verhältnis zu den personellen Ressourcen, die bei Leistungsträgern und Leistungserbringern eingesetzt werden. Hier bestehen Einsparpotentiale, die gebraucht werden, um die Ziele des BTHG zu erreichen.

Damit endlich das Versprechen des BTHG auf mehr Teilhabe eingelöst wird, müssen Bund und Länder deutlich aktiver werden. Menschen mit Behinderung brauchen personenbezogene, passgenaue Unterstützung ohne überbordende Bürokratie. Die Fachverbände haben daher Vorschläge und Forderungen zur Weiterentwicklung der Leistungen für Menschen mit Behinderung ausgearbeitet. Dazu gehört zum Beispiel die Forderung, dass die tatsächlichen Kosten der Unterkunft für Menschen mit Behinderung übernommen werden. Auch machen die Fachverbände konkrete Vorschläge für eine bürokratiearme und schnelle Gewährung der Leistungen. So soll die Stagnation bei der Umsetzung des BTHG überwunden werden, damit die Rechte von Menschen mit Behinderung gestärkt werden und Deutschland der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention näherkommt.
weiterlesen ...

Kooperation für Inklusion

Kooperation für Inklusion
gbg bindet Handwerker der Lebenshilfe e. V. in Projekte ein

Kooperation Handwerkerservice und GBG

Die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim AG und der Handwerkerservice der Lebenshilfe Hildesheim e.V. haben eine enge Kooperation vereinbart. Diese Partnerschaft markiert einen wichtigen Schritt in der Förderung von Inklusion und sozialer Verantwortung für Hildesheim. Seit Ende Januar ist der Handwerkerservice der Lebenshilfe als Partner der gbg gelistet und kann für verschiedene Projekte eingesetzt werden.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird derzeit am Andreasplatz ein neues Ladenlokal für die Beratungsstelle für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) umgebaut. Die EUTB bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf und deren Angehörigen umfassende Informationen und Unterstützung, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
Die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim AG sieht in diesem Projekt eine wertvolle Möglichkeit, die Lebensqualität in Hildesheim zu verbessern und gleichzeitig die Fähigkeiten und Talente von Menschen mit Unterstützungsbedarf zu fördern.

„Wir sind stolz darauf, mit der Lebenshilfe Hildesheim e.V. zusammenzuarbeiten und einen Beitrag zur Schaffung eines niederschwelligen Zugangs zu wichtigen Beratungsangeboten zu leisten“, sagt Kevin Naumann, der bei der gbg für die Bestandentwicklung verantwortlich zeichnet. Für die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim AG ist die Kooperation mit dem Handwerkerservice der Lebenshilfe nicht nur „ein Zeichen unseres Engagements für soziale Verantwortung, sondern auch eine Chance, die handwerklichen Fähigkeiten von Menschen mit Unterstützungsbedarf zu fördern und sichtbar zu machen“, so gbg-Sprecher Frank Satow.

„Der Handwerkerservice der Lebenshilfe Hildesheim e.V. führt alle Leistungen und Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit der gbg Wohnungsbaugesellschaft durch. Die Handwerkerinnen und Handwerker der Lebenshilfe bringen dabei unter Anleitung von erfahrenen Handwerksmeistern nicht nur ihre fachliche Kompetenz ein, sondern auch ihre persönlichen Erfahrungen und Perspektiven, die das gemeinsame Projekt bereichern“, unterstreicht Tim Rausch, der bei der Lebenshilfe den Bereich Handwerkerservice verantwortet.

Text: GBG
Foto: Lebenshilfe Hildesehim
weiterlesen ...

externe Angebote 2025: Kostenlose Kulturveranstaltungen im März 2025

Was ist los in Hildesheim und Umgebung?
Kostenlose Kulturveranstaltungen im März 2025

Samstag 1.3. 2025 / 10.00 Uhr
Musik zur Marktzeit
Imme Bellendorf
Singer-Songwriter
Kirchengemeinde St. Lamberti
Neustädter Markt 26
31134 Hildesheim
st-lamberti-hildesheim.wir-e.de/aktuelles

Sonntag 2.3. 2025 / ab 10.00 Uhr
Schallplattenbörse
Awo Musikzentrum
Cheruskerring 47
31137 Hildesheim
https://www.facebook.com/AWOmusikzentrum

Sonntag 2.3. 2025 / 16.00 Uhr
literarisch-musikalisches Café der Spielschar St. Lamberti
"Heiterkeit zur Fastnachtszeit"
Vorträge und gemeinsame Lieder
Kirchengemeinde St. Lamberti
Lambertisaal / Eingang vom Katzenbrunnen
Neustädter Markt
31134 Hildesheim
st-lamberti-hildesheim.wir-e.de/aktuelles

Dienstag 4.3. 2025 / ab 11.00 Uhr
„Oh my Gold! Die Große Goldene Madonna im Wandel“
Dommuseum
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
https://www.dommuseum-hildesheim.de/de/meldungen

Dienstag 4.3. 2025 / 20.00 Uhr
Quiznight im LiNo
24 spektakuläre und interessante Fragen
Litteranova
Wallstr.12a
31134 Hildesheim
www.marcovegas.de/monatsprogramm

Mittwoch 5.3. 2025 / 12.00 Uhr
Literatur in Lamberti
30 Minuten-Lesung bekannter Autor*innen
Kirchengemeinde St. Lamberti
Neustädter Markt 26
31134 Hildesheim
st-lamberti-hildesheim.wir-e.de/aktuelles

Mittwoch 5.3. 2025 / 20.00 Uhr
Live im LiNo: Spottiswoode – Carnival Tour 2025
Blues, Jazz und Folk wird miteinander verbunden
LitteraNova
Wallstraße 12a
31134 Hildesheim
www.marcovegas.de/monatsprogramm

Mittwoch 5.3. 2025 / 21.00 Uhr
Konzert: IRON & STONE + *SECRET ACT*
Stoner/Metal + IRON & STONE
Kulturfabrik Löseke
Langer Garten 1
31137 Hildesheim
https://www.kufa.info/programm/?cp_nr=130797

Donnerstag 6.3. 2025 / 20.00 Uhr
APO Kneipenquiz
Kulturfabrik Löseke
Langer Garten
31137 Hildesheim
https://www.kufa.info/programm/?cp_nr=133486

Freitag 7.3. 2024 / 17.00 Uhr
Ein neuer Kreuzweg für
die alte Basilika St. Godehard
Betrachtung der Arbeiten der Wilderers
Basilika St Godehard
Godehardplatz 3
31134 Hildesheim
https://www.pth-himmelsthuer.de/arbeit-und-beruf/kunstatelier-wilderers/kreuzweg-projekt

Freitag 7.3. 2025 / 20.00 Uhr
Karaoke
Fühlt Euch wie ein großer Star auf der Bühne
LitteraNova
Wallstraße 12a
31134 Hildesheim
www.marcovegas.de/monatsprogramm

Freitag 7.3. 2024 / 20.00 Uhr
FLINTA* OPEN STAGE - the stage is yours!
Kulturcafe Kreuz.bar
Kreuzstr. 1
31134 Hildesheim
https://www.facebook.com/KulturcafeKreuz.bar

Samstag 8.3. 2025 / 10.00 Uhr
Musik zur Marktzeit
Petra Nocker + Kantor Thilo Tüllmann
Blockflöte/Gesang+Orgel
Kirchengemeinde St. Lamberti
Neustädter Markt 26
31134 Hildesheim
st-lamberti-hildesheim.wir-e.de/aktuelles

Samstag 8.3. 2025 / 19.30 Uhr
soiree: im menschen muss alles herrlich sein
Schauspiel
Theater für Niedersachsen, thim
Theaterstr. 6
31141 Hildesheim
https://tfn-online.de/programm/produktion/im-menschen-muss-alles-herrlich-sein

Dienstag 11.3. 2025 / 20.00 Uhr
Quiznight im LiNo
24 spektakuläre und interessante Fragen
LitteraNova
Wallstraße 12a
31134 Hildesheim
www.marcovegas.de/monatsprogramm

Mittwoch 12.3. 2025 / 17.00 Uhr
After work im Café Nil im Museum
Erlebniswelten im Museum
Dr. habil. Lara Weiss & Dirk Hahnrath
Roemer- und Pelizaeus-Museum
Am Steine 1-2
31134 Hildesheim
https://rpmuseum.de/after-work-startet-in-die-zweite-runde/

Mittwoch 12.3. 2025 / 19.00 Uhr
Reisereportage/Lesung
Oliver Lück
Menschen und ihre Geschichten in Europa
Puls
Angoulêmeplatz 2
31134 Hildesheim
https://www.puls-hildesheim.de/tummeln/veranstaltungen/

Mittwoch 12.3. 2025 / 21.00 Uhr
Konzert: MIDHAVEN [Mumbai, Indien] + GHOSTONES
Progressive Sludge Metal + Stoner/Bluesrock/Psychedelic
Kulturfabrik Löseke
Langer Garten 1
31137 Hildesheim
https://www.kufa.info/programm/?cp_nr=130972

Donnerstag 13.3. 2025 / 20.00 Uhr
APO Kneipenquiz
Kulturfabrik Löseke
Langer Garten
31137 Hildesheim
https://www.kufa.info/programm/?cp_nr=133486

Freitag 14.3. 2025 / 14.00-18.00 Uhr
Museumswohnung – eine kleine Zeitreise
Eine Wohnung der 50er, 60er und 70er Jahre
Bischofskamp 51
31141 Hildesheim
https://hausverwaltungsievers.de/museum/
online-Anmeldung sehr empfehlenswert!

Freitag 14.3. 2025 / 20.00 Uhr
Mucketreff & Jamsession
Second Edition
Awo Musikzentrum
Cheruskerring 47
31137 Hildesheim
https://www.facebook.com/AWOmusikzentrum

Freitag 14.3. 2025 / 20.00 Uhr
Live im LiNo: Bernd Rinser - RootsRock
Folk and Blues
LitteraNova
Wallstraße 12a
31134 Hildesheim
www.marcovegas.de/monatsprogramm

Samstag 15.3. 2025 / 10.00 Uhr
Musik zur Marktzeit
Kazumi Hayashi
CrystalKlang
Kirchengemeinde St. Lamberti
Neustädter Markt 26
31134 Hildesheim
st-lamberti-hildesheim.wir-e.de/aktuelles

Sonntag 16.3. 2025 / 12.00 Uhr
Viele Hände – viele Tasten
Konzert des Fachbereichs Klavier und Akkordeon
Musikschule Hildesheim
Waterloostr. 24A
31135 Hildesheim
www.musikschule-hildesheim.de

Sonntag 16.3. 2025 / 17.00 Uhr
Jahreskonzert des Sinfonischen Blasorchesters
Uraufführung Hochspannung – High Tension
Musikschule Hildesheim
Mehrzweckhalle des Goethegynasiums
31134 Hildesheim
www.musikschule-hildesheim.de

Dienstag 18.3. 2025 / 20.00 Uhr
Quiznight im LiNo
24 spektakuläre und interessante Fragen
LitteraNova
Wallstraße 12a
31134 Hildesheim
www.marcovegas.de/monatsprogramm

Mittwoch 19.3. 2025 / 20.15 Uhr
Licht.n.Stein Jazz Reaktor No. 17
Licht.nStein
Rathauskeller
Markt 1
31134 Hildesheim
https://atelierlichtnstein.com/kultur-stream/programmvorschau/

Mittwoch 19.3. 2025 / 21.00 Uhr
Konzert: HEAR ME OUT Post-Punk + SIDEK!CK
Post-Punk
Kulturfabrik Löseke
Langer Garten 1
31137 Hildesheim
https://www.kufa.info/programm/?cp_nr=131147

Donnerstag 20.3. 2025 / 16.00-19.00 Uhr
Ausblick – inclusives Tanzprojekt
Welche Bilder entstehen, wenn man seinem Körper lauscht?
TPZ-Theaterpädagogisches Zentrum
La Eskina
Katharinenstraße 4,
31135 Hildesheim
https://www.tpz-hildesheim.de/ausblick/
Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Donnerstag 20.3. 2025 / 20.00 Uhr
APO Kneipenquiz
Kulturfabrik Löseke
Langer Garten
31137 Hildesheim
https://www.kufa.info/programm/?cp_nr=133486

Freitag 21.3. 2025 / 14.00-18.00 Uhr
Museumswohnung – eine kleine Zeitreise
Eine Wohnung der 50er, 60er und 70er Jahre
Bischofskamp 51
31141 Hildesheim
https://hausverwaltungsievers.de/museum/
online-Anmeldung sehr empfehlenswert!

Samstag 22.3. 2025 / 10.00 Uhr
Musik zur Marktzeit
Heike Richter + Iveta Weide
Gesang/Orgel
Kirchengemeinde St. Lamberti
Neustädter Markt 26
31134 Hildesheim
st-lamberti-hildesheim.wir-e.de/aktuelles

Samstag 22.3. 2025 / 20.00 Uhr
Live im LiNo: Mario Becker
WLAN in der Telefonzelle
Liedermacher
LitteraNova
Wallstraße 12a
31134 Hildesheim
www.marcovegas.de/monatsprogramm

Sonntag 23.3. 2025 / 11.15 Uhr
matinee: der  mann von la mancha
Musical
Theater für Niedersachsen, thim
Theaterstr. 6
31141 Hildesheim
https://tfn-online.de/programm/produktion/der-mann-von-la-mancha

Sonntag 23.3. 2025 / 17.00 Uhr
Konzert des Fachbereichs Rock/ Pop/ Jazz
Musikschule Hildesheim
Leestersaal
Waterloostr. 24a
31135 Hildesheim
www.musikschule-hildesheim.de

Sonntag 23.3. 2025 / 18.00 Uhr
Passionskonzert in St. Michaelis
Die Mädchenkantorei am Hildesheimer Dom musiziert
zusammen mit der Kantorei St:Michael und
der Kammersymphonie Hannover
Kirchengemeinde St. Michaelis
Michaeliskirche
Michaelisplatz 2
31134 Hildesheim
https://www.michaelismusik.de/termine

Dienstag 25.3. 2025 / 15.00-18.00 Uhr
Free-Flow-Zirkusworkshop
für Kinder
Jonglieren, Malen, Clown und Grimassen, kleine Spiele
Wir machen gemeinsam Zirkus!
Puls
Angoulêmeplatz 2
31134 Hildesheim
https://www.puls-hildesheim.de/tummeln/veranstaltungen/

Dienstag 25.3. 2025 / 20.00 Uhr
Quiznight im LiNo
24 spektakuläre und interessante Fragen
LitteraNova
Wallstraße 12a
31134 Hildesheim
www.marcovegas.de/monatsprogramm

Mittwoch 26.3. 2024 / 19.00 Uhr
Silent Book Club
Kulturcafe Kreuz.bar
Kreuzstr. 1
31134 Hildesheim
https://www.facebook.com/KulturcafeKreuz.bar

Mittwoch 26.3. 2025 / 20.15 Uhr
LICHT.N.STEIN BLUES CLUB
SESSION & OPEN STAGE
Opener: Fire Tigers
Licht.nStein
Rathauskeller
Markt 1
31134 Hildesheim
https://atelierlichtnstein.com/kultur-stream/programmvorschau/

Mittwoch 26.3. 2025 / 21.00 Uhr
Konzert: BEN WOOD INFERNO
Psychorock'n'roll/Trashblues/VaudevilleTango
Kulturfabrik Löseke
Langer Garten 1
31137 Hildesheim
https://www.kufa.info/programm/?cp_nr=131322

Donnerstag 27.3. 2025 / 20.00 Uhr
APO Kneipenquiz
Kulturfabrik Löseke
Langer Garten
31137 Hildesheim
https://www.kufa.info/programm/?cp_nr=133486

Freitag 28.3. 2025 / 14.00-18.00 Uhr
Museumswohnung – eine kleine Zeitreise
Eine Wohnung der 50er, 60er und 70er Jahre
Bischofskamp 51
31141 Hildesheim
https://hausverwaltungsievers.de/museum/
online-Anmeldung sehr empfehlenswert!

Freitag 28.3. 2024 / 19.00 Uhr
Julius' Quizzeria - Table Quiz mit Pizza
Kulturcafe Kreuz.bar
Kreuzstr. 1
31134 Hildesheim
https://www.facebook.com/KulturcafeKreuz.bar

Freitag 28.3. 2025 / 20.00 Uhr
Astra la Vista Live: Die Bilanz + Disintigration
THAV
Güntherstr. 21
31134 Hildesheim
http://thav-hildesheim.com/#kalender

Samstag 29.3. 2025 / 10.00 Uhr
Musik zur Marktzeit
Christian Lauckner und Familie
Klassik
Kirchengemeinde St. Lamberti
Neustädter Markt 26
31134 Hildesheim
st-lamberti-hildesheim.wir-e.de/aktuelles

Samstag 29.3. 2025 / 18.30 Uhr
STIMMIG
Das bekannt Trio spielt auf
Weinkostbar
Rathausstr. 8
31134 Hildesheim
http://www.weinkostbar-hildesheim.de/

Samstag 29.3. 2025 / 18.00 Uhr
Evensong
Kantorei St. Michael
Kirchengemeinde St. Michaelis
Michaeliskirche
Michaelisplatz 2
31134 Hildesheim
https://www.michaelismusik.de/termine

Sonntag 30.3. 2025 / ab 14.00 Uhr
Rahmenprogramm zur Triologie von don quijote
vielfältiges Rahmenprogramm aus Einführungen,
Nachgesprächen, Podiumsdiskussion,
Ausstellung, Mitmachangeboten u. v. m
Theater für Niedersachsen,
Theaterstr. 6
31141 Hildesheim
https://tfn-online.de/trilogie-event





--------------------------------------------------

Öffnungszeiten in der Osterstr. 48, 31134 Hildesheim
Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 10.30 – 12.30 Uhr
Samstag 10.30 -12.30 Uhr jeden 1.und 3. Samstag Monat

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kulturleben-hildesheim.de
www.facebook.com/kulturlebenhildesheim
www.instagram.com/kulturleben_hildesheim
weiterlesen ...

Medienmitteilung: Menschen mit Behinderung nicht vergessen!

Medienmitteilung vom Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
24. Februar 2025

Menschen mit Behinderung nicht vergessen!
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe fordert nach der Bundestagswahl: Deutschland muss ein soziales Land bleiben!

Berlin. Nach der gestrigen Bundestagswahl beginnen nun die Beratungen für eine neue Bundesregierung. Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a.D., fordert: „Deutschland muss ein soziales Land bleiben! Menschen mit Behinderung und ihre Anliegen waren im Wahlkampf kaum sichtbar. Sie müssen sich darauf verlassen können, dass sie angemessene Unterstützung erhalten und am Leben in der Gesellschaft teilhaben können. Das gebietet nicht zuletzt die UN-Behindertenrechtskonvention, die in Deutschland schon seit mehr als 15 Jahren gültiges Recht ist."
weiterlesen ...

Medienmitteilung 2025: Bundestagswahl: Lebenshilfe sieht die Teilhabe von Menschen mit Behinderung bedroht

Medienmitteilung vom Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
17. Februar 2025

Bundestagswahl: Lebenshilfe sieht die Teilhabe von Menschen mit Behinderung bedroht

Berlin. Wenige Tage vor der Bundestagswahl ruft die Bundesvereinigung Lebenshilfe alle Wahlberechtigten dazu auf, mit ihrer Stimme Parteien zu unterstützen, die für die Rechte von Menschen mit Behinderung und eine inklusive Gesellschaft eintreten. Denn nur wer auch für Menschen mit Behinderung einsteht, steht glaubhaft für alle Menschen ein.

Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a.D., betont:

„Der Wahlkampf zeigt, dass die Teilhabe von Menschen mit Behinderung bedroht ist. Angesichts der vielen Herausforderungen, die Deutschland aktuell bewältigen muss, fürchten Menschen mit Behinderung und ihre Familien, dass der Staat sie im Stich lässt. Dass an ihnen zuerst gespart wird, wenn die Löcher in den öffentlichen Haushalten immer größer werden. Hinzu kommt der eklatante Mangel an Fachkräften bei den Hilfen für Menschen mit Behinderung. Für all diese Probleme müssen die demokratischen Parteien der Mitte nach dem 23. Februar gemeinsam Lösungen finden. Nur ein sicheres soziales Netz hält unsere Gesellschaft zusammen, Hass und Hetze von ganz rechts zerstören dagegen den über Jahrzehnte aufgebauten sozialen Frieden.

Die Bundestagswahl wird entscheiden, welchen Weg wir einschlagen wollen. Ob wir eine vielfältige, offene Gesellschaft ohne Barrieren sein möchten, in der die Schwächsten mittendrin sein können und dafür die Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Oder ob wir uns abschotten und das Recht des Stärkeren regieren lassen. Mit unserer Stimme haben wir es in der Hand, ein Zeichen für Inklusion, Menschlichkeit und unsere demokratischen Werte zu setzen.“
weiterlesen ...

Weihnachtsrätsel des Elternbeirats

Weihnachtsrätsel des Elternbeirats

Center Parc Bispingen, Weihnachtsrätsel 2025 01 25 025
Wir brauchten zwei Einkaufswagen für die vielen Trostpreise.


Bei ihren Rundgängen durch die Werkstatt-Gruppen haben die Teams des Elternbeirats dieses Jahr nicht nur Weihnachtsgrüße verteilt. Almuth Krane hatte sich ein tolles Rätsel ausgedacht. Viele Gruppen haben mitgemacht und die richtige Lösung an unsere E-Mail-Adresse geschickt. Am 21. Januar war es dann endlich soweit: Auf der Sitzung des Elternbeirats durfte unsere „Lottofee“ Hans Gruppe-Hübner aus den 17 Einsendungen einen Hauptgewinner ziehen. Stolzer Gewinner von 60 Euro für die Gruppenkasse ist das Küchenteam am Flugplatz. Als Dankeschön für ihre Teilnahme durften sich aber auch alle anderen Gruppen über eine bunte Tüte mit Leckereien freuen.

Center Parc Bispingen, Weihnachtsrätsel 2025 01 25 028
In der Küche am Flugplatz war der Jubel groß, als Herr Meissner den Hauptpreis überreicht hat.

Wir danken nochmal allen Teilnehmern für ihre Einsendungen und die netten Grüße dazu.

Da das Rätsel so begeistert angenommen wurde, gibt es ja vielleicht nächsten Dezember eine ähnliche Aktion…

Claudia Droste 

Im Namen des Elternbeirats

weiterlesen ...

Medienmitteilung 2025: Finanzierung des Betreuungswesens über das Jahr 2025 hinaus sichern – jetzt!

Medienmitteilung vom Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
6. Februar 2025

Lebenshilfe: Finanzierung des Betreuungswesens über das Jahr 2025 hinaus sichern – jetzt!

Bundesrat muss dem Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 zustimmen. 

 

Berlin. Der Bundestag hat jetzt das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 beschlossen. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe appelliert nun an den Bundesrat, diesem Gesetz in seiner Sitzung vom 14. Februar ebenso zuzustimmen. „Das Gesetz muss als erster Schritt kommen, auch wenn es die versprochene höhere Vergütung von 12,7 Prozent verfehlt und weiterer Verbesserungsbedarf besteht“, fordert Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundesministerin a.D. 

Ohne das Gesetz würden Betreuungsvereine und Berufsbetreuer ab 2026 auf ein Vergütungsniveau von 2019 zurückfallen, da Ende 2025 die Inflationsausgleichssonderzahlung endet. Sollte dies geschehen, müssen Betreuungsvereine, Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer ihre Arbeit zwangsläufig einstellen. Gerade Betreuungsvereine leisten eine unverzichtbare Arbeit. Auf ihre Unterstützung, Begleitung und Beratung sind ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer dringend angewiesen.

Ulla Schmidt: „Diese wichtigen Strukturen dürfen nicht wegbrechen. Daher ist der Bundesrat aufgerufen, dem Gesetz zuzustimmen. Weiterhin fordern wir, dass der Gesetzgeber in der nächsten Legislaturperiode das Gesetz durch eine sorgfältige Analyse der Rechtswirklichkeit weiterentwickelt.“

weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren